Praktischer Arzt (CH)
Qualifikation Suchtmedizin
Qualifikation Psychosomatik
​
​
Tel. erfolgt per Rückruf
Anfrage Kontaktaufnahme:
reichelpasst@web.de
Bitte beachten Sie die
Datenschutzerklärung
Ziffern 4 und 5 !

​PASST e.V.
ReichelPASST Unternehmensberatung
Vorsitzender der
Psychomedizinisch Ambulante Suchtberatung und Substitutions - Therapie
Beratung zur Praxis der
Substitutionstherapie Opioidabhängiger
für Ärzte, Juristen, Behörden und Medien
Firefox zeigt diese Webseite graphisch fehlerhaft an. Bitte rufen Sie sie mit Google "Chrome" oder dem Microsoft-Edge-Browser "Bing" auf ! =>
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Lust am Bad im Haifischbecken!
Willkommen in der Großdealerszene. Oder doch nicht? Aber wenn, dann in Weiß natürlich!
Sie sind pikiert? Mißfällt Ihnen der stilistische Wechsel? Mögen Sie es lieber ernst: Seuchen, medizinische Verwahrlosung und politische Verfolgung von Ärzten im Sozial- und Rechtsstaat Deutschland? Und Sie meinen, wenn man sich um letztmögliche ärztliche Gründlichkeit bemühe, und das müsse man ja sowieso, könne nichts wirklich Schlimmes passieren und irgendwas müßten die verurteilten Kollegen schon falsch gemacht haben, was Sie richtig machen? Das mag stimmen und in der Urteilsbegründung wegen unerlaubter Abgabe von Betäubungsmitteln steht dann womöglich: "Nicht festgestellt werden konnte mittels der erhobenen Beweise, dass die Indikation zur Substitution generell bzw. diejenige für die Take Home vergabe fehlte." (LG Bonn, Az. 21 KLs 920 Js 169/08 36/10, Abschnitt 157) Ja, wo liegt dann der Unrechtstatbestand? Merken Sie was? Und schon sind wir wieder ernst.
Selbst wenn Ihnen alles medizinisch alternativlos begründet erscheint, was Sie tun, ärztliches Denken reicht hier leider nicht: "Der Stand der medizinischen Wissenschaft spielt indessen für die rechtliche Voraussetzung ... einer zulässigen Substitutionsbehandlung keine Rolle." BGH Az 3 StR 321/11 vom 02.02.2012. Ein schrecklicher Richterspruch mit bizarrer Nähe zum Verzicht auf Denken, Wahrheit und die Verpflichtung der Justiz zu einer möglichst weitgehenden Deckung von Moral und Recht wie am Anfang des letzten Jahrhunderts. Die Folgen sehen Sie auf den . Sind das böse oder minderwertige Menschen? Wieso ist Abhängigkeit eine Straftat? Sie ist pharmakologisches Schicksal, vielleicht durch Leichtsinn entstanden, aber ohne Hilfe die Granatie für einen vorzeitigen Tod. Darum darf es ebenfalls keine Straftat sein, diesen Menschen helfen und Hilfe ist dann alles, wo kein Schaden nachgewiesen wurde.
​
Wie Sie sehen, bin ich der Überbringer der schlechten Nachricht, ich bin aber nicht die schlechte Nachricht. Und die gute Nachricht lautet: Ich kann Ihnen die schlechte Nachricht erklären und Ihnen sogar Fragen beantworten, auf die Sie noch gar nicht gekommen sind. Ist Ihnen schon aufgefallen, daß den "Methadonprozessen" eine ganz bestimmte Systematik an rechtsstaatlichen Fehlern zugrunde liegt?
1) Die Reduktion der medizinischen Sachverhalte auf reine Formalbegriffe hebt die Bindung des ärztlichen Handelns an die Richtigkeit und
Gültigkeit der evidenzbasierten Medizin sowie die ärzliche Berufsfreiheit auf.
2) Die Zulässigkeit des Konkludenzschlusses aus BtMG §4.(3) wird übergangen.
3) Die Behauptung eines Ausnahmetatbestandes in BtMG §13 (1) basiert auf unbestimmten und medizinisch falsch zugeordneten Rechts-
termini.
4) Analoge Inhalte zur Strafminderung werden negiert, gleichzeitiger werden andere analoge Inhalte zur Verurteilung als gültig erklärt,
aber nicht formuliert.
Mehr dazu folgt unter dem Titel "Unerlaubt ist nicht verboten" .
​
Was die Beschäftigung mit der hier zur Sprache gebrachten Thematik anbetrifft, haben Sie jetzt genau 3 Möglichkeiten:
1: Sie lassen sich nicht aus der Ruhe bringen, klicken oben rechts in der Ecke auf das Kreuz und schlängeln sich weiter so durch.
2: Sie gehen zurück über Start, lesen alles nochmal und stellen Ihre Fragen, indem Sie Kontakt aufnehmen.
3: Sie wählen den Mittelweg und bestellen den . Mit diesem werden Sie informiert, was im Land so läuft, sofern wir es hier
erfahren. Das liegt übrigens auch an Ihnen, denn Sie können es der PASST e.V. zur anonymen Veröffentlichung mitteilen oder gleich in
den BLOG einstellen.
​
Erst- und Folgeerscheinungen des Newsletters werden Ihnen durch Email bekannt gegeben und hier gelistet.